Indianisches Peru-Totale Balance
Eine spirituelle Reise von der Vergangenheit in die Gegenwart – authentisch, traditionell und mittendrin. In Peru liegt der Ursprung einer weisen, transzendentalen Kultur. Ein Zeichen enormer magnetischer Energie ist das Herz von Pachamama. Auf den Spuren der alten indianischen Spiritualität erleben Sie Kraftplätze und heilige Tempelanlagen. Die Energien, die Sie dort erleben werden können Sie nutzen, um Ihre Sinne zu sensibilisieren, Ihre Herzen zu öffnen und sich selbst zu erfahren. Mit großem Respekt werden Sie an die Magie, die Rituale, Musik, Tanz und Spiritualität herangeführt – das Wesen der andinen Kultur. Ein unvergeßliches Reiseerlebnis, das Ihren Geist und Ihre Seele berühren wird.
In Peru liegt der Ursprung einer weisen und transzendentalen Kultur. Entdecken Sie eine Welt voller Traditionen und gelebter Spiritualität. Erleben Sie kraftvolle Plätze und Begegnun gen mit den Menschen und ihrer tiefverwurzelten Liebe zu Pachamama, der Mutter Erde.
In Begleitung eines besonders herzlichen indianischen REiseleiters und spitituellen Begleiters Coco Vizcarra (deutschsprachig) werden Sie hautnah der Kultur, der Natur und den Menschen vor Ort begegnen.
Highlights
- Kraftplätze der Inka mit den 4 Elementen Wasser, Luft, Feuer und Erde Schwitzhütte in atemberaubender Natur
- Schamanische Heilbehandlung im Einzelsetting
- das Heilige Tal der Inka, Rückblick in 5000 Jahre andine Kultur
- Titicacasee
- Colca Canyon
- Besuch eines traditionellen Quechua-Dorfes
- Übernachtung auf der Insel Taquile im Titicacasee •
- Begegnung mit „Amautas“ (alten Wissenden)
- Machu Pichu
- Feinste andine Küche: Bio-Vital-Kost
- Extras dazu, die man in Peru “Yapas” nennt
Dauer
19 Tage
Teilnehmer
mind. 4 – max. 12 Teilnehmer
Schwierigkeitsgrad
Reiseverlauf
Änderungen sind möglich, sie werden den aktuellen Gegebenheiten und teilweise dem Wetter angepasst.
Tag 1: Flug nach Südamerika
Den Flug ab einem Flughafen Ihrer Wahl organisieren wir dazu.
Ankunft in Lima, Hotelübernachtung, erst mal Ausruhen und Ankommen.
Tag 2: Herz der Anden
Morgenflug in die Anden zur alten Hauptstadt Cuzco. Landschaftlich reizvolle Fahrt in das Heilige Tal der Inka. Das Tal, in angenehmen 2.900m Höhe, ist umgeben von den majestätischen Bergen, Feldern mit Mais- und Quinoa-Anbau und dem atemberaubenden Fluss, der durch das fruchtbare Herz des Tales fließt. Nach dem Mittagessen im Das Mittagessen im schönen Innenhof des Gourmet-Restaurants “Cuchara de Palo” (feinste andine Küche) ist Zeit zum Ruhen oder Spazieren gehen – zum Akklimatisieren. Das Programm ist so aufgebaut, dass die Wege per Fuß oder Privatbus nur ganz allmählich ansteigen und Sie sich so gut an die Höhe gewöhnen können. (F/M/A)
Tag 3: Ollantaytambo – Heiliges Tal
Zunächst geht es mit dem Privatbus zum Dörfchen Ollantaytambo, an der Bahnlinie Cuzco – Macchu Picchu. Dort liegen die gigantischen Ruinen eines Tempels, dessen Lage ihn mit den Felsmassiven der Umgebung verbindet: Ein Ort der Kraft, des Inka-Throns und des Sonnensteins. Einführung in das indianische Weltbild der Quechua-Indianer mit anschließender Themenmeditation an diesem Ort der Kraft. Wir erkunden auch die schmalen Gassen und Bewässerungskanäle des charmanten Dorfes. Picknick en route an einem schönen Platz. Am späten Nachmittag Rückfahrt durch das Tal nach Pisac. Vor dem Abendessen erwartet Sie eine Einführung in die
Welt der schamanischen Heilweisen und in die einzigartigen Heilbehandlungen, die Sie während Ihrer Reise erfahren dürfen. (F/LB/A)
Tag 4: Moray und Maras
Dieser Tag zeigt Besonderes: Der Ursprung der Kartoffel und 3 natürliche Krater, die den Inka als Forschungsstationen dienten. In tiefen Erdeinschnitten sind Mulden, und darin Terrassen so angelegt, dass sie kreisrund sind, sich nach unten verengen und ganz bestimmte klimatische und ökologische Bedingungen simulieren können. Dieser Platz lädt ein, sich mit dem Element Erde -Pachamama zu verbinden. Die Salzterrassen von Maras: Nachmittags wandern wir zu den ausgedehnten und malerischen Salinen von Maras, die aus einer Bergquelle gespeist werden und noch heute vielen Peruanern ihr Salz geben. Auf der Rückfahrt können wir bei unserem Freund Pablo Seminario Halt machen. Er wird uns gerne seine Handwerkskunst zeigen. Picknick en route. (F/LB/A)
Tag 5: Tag in der Natur
Wir verbringen den Tag in der wunderschönen Natur an einem speziellen Ort im Heiligen Tal. Beginnen werden wir morgens mit einem Schwitzhüttenritual am Fuße der Berge. Relaxen Sie den Rest des Tages wie es Ihnen beliebt! Lassen Sie Ihre Seele baumeln oder genießen Sie einfach ein Sonnenbad. Wer möchte, lässt sich von einer indianischen Massage verwöhnen. Feines Picknick! (F/LB/A)
Tag 6: Sonnentempel Inti Huatana
Heute geht es zur spektakulären Tempelanlage von Pisac. Nach dem Aufstieg – ganz dicht an den Himmel, hoch über dem Tal – erwartet uns der Sonnentempel mit seiner mystischen Schönheit. Die zentrale Tempelanlage und der Zeremonialplatz sind über die Grenzen hinaus als feinste Steinarbeit bekannt, vergleichbar mit Machu Picchu. Inti Huatana-Sonnentempel ist ein immer noch lebendiger Ort alter Riten und Traditionen. Picknick Lunch mit atemberaubendem Panoramablick inklusive – die Terrassenpflanzungen sind hier besonders schön! (F/LB/A)
Tag 7: Besuch in einem Andendorf – heutige lebendige Tradition
Landschaftlich reizvolle Fahrt in die majestätischen Hochanden. Wir passieren Felder mit Kartoffeln, Ava Bohnen und Mais und wandern zur traditionellen Hochlandgemeinschaft auf fast 4000 m Höhe, einer gesunden, mit Mutter Erde verwurzelten Dorfgemeinschaft der Quechua, die bis heute die authentische Lebensweise der Anden pflegt. Entdecken Sie die bezaubernde Einfachheit dieser Menschen. Wir nehmen Teil an ihrer Kollektivarbeit, werden zum Mittagessen eingeladen und erfahren Erstaunliches über ihre traditionelle Lebensart. Das Moderne und das Ursprüngliche begegnen sich, kommunizieren miteinander ganz schlicht. Eine berührende Erfahrung. Erleben Sie außerdem Spinn- und Webvorführungen aus Meisterhänden. Hier ist die beste Gelegenheit, die herrlichen gewebten Produkte direkt von den Webern zu erwerben. (F/M/A)
Tag 8: Heiliges Tal – heutige lebendige Tradition
Dieser Tag ist offen für lokale Events, Bräuche und Veranstaltungen zu denen wir Sie herzlich einladen! Sie dürfen darauf neugierig sein. Wer Entspannung sucht, gönnt sich noch ein paar Stunden im Unucha Outdoor Spa mit Kräuterbad und Massage (optional). (F/-/A)
Tag 9: Sol y Luna – Aguas Calientes
Lassen Sie es etwas gemächlicher angehen mit einem ausgiebigen Frühstück mit viel Zeit und unternehmen Sie einen Spaziergang in die nahe Umgebung. Am Mittag fahren wir gemeinsam mit dem Zug, eine etwa 2-stündige Reise, nach Aguas Calientes. Dort haben Sie die Möglichkeit, inmitten der subtropischen Natur ein Bad in den heißen Quellen zu nehmen und den Abend mit einem exquisiten
Abendessen im besten Restaurant des Ortes ausklingen zu lassen.. (F/-/-)
Tag 10: Machu Picchu
Früh, bei Sonnenaufgang, fahren wir mit dem ersten Bus hoch nach Machu Picchu. Sie sind Teil des morgendlichen Zaubers: Frühnebel und Sonne setzen Machu Picchu auf magische Weise eindrucksvoll in Szene. Sie haben den ganzen Tag Zeit die mystische und geheimnisvolle heilige Stadt Machu Picchu zu erkunden und ihre besondere Energie in sich aufzunehmen. Genuss pur: verweilen Sie an Ihrem Lieblingsplatz in Stille. Wer möchte, kann auch den Wayna Picchu besteigen, um die grandiose Sicht auf Machu Picchu und das Tal zu bewundern (optional). Am späten Nachmittag bringt uns der Zug zurück nach Ollantaytambo und weiter nach Cusco. (F/-/-)
Tag 11: Inkahauptstadt Cuzco
In Cuzco erleben Sie einen Tag voller kultureller und spiritueller Highlights: Sacsayhuaman, Kenko, und Tambomachay. Zur Einstimmung beginnen wir mit dem Wassertempel und dem Inkabad. Danach besuchen wir den Mondtempel, der mit seiner magischen Schönheit ein ganz besonderer Ort der Energie ist. Nach dem Mittagessen in einem ortstypischen Restaurant haben Sie Zeit, die Plazas und die Plazoletas zu besuchen, oder durch die Straße Hatun Rumiyoc zu streifen. Spät nachmittags widmen wir uns einem weiteren Highlight des Tages: den aufrecht stehenden Megalithen von Sacsayhuaman. Wenn die Sonne die Apuberge Cuzcos in goldenes Licht taucht, zeigt sich uns die berühmteste Inka-Anlage, hoch über Cuzco majestätisch! Sie werden beeindruckt sein von der andinen Astronomie und der sakralen Geometrie, der Essenz andiner Kultur. (F/-/-)
Tag 12: Cuzco – Nabel der Welt
Als ehemalige Hauptstadt des Inkareiches war Cusco der „Nabel der Welt“. In keiner anderen peruanischen Stadt kann man die Mischung von indianischem und kolonialem Baustil so deutlich betrachten wie hier. Der ehemalige Sonnentempel Koricancha zeugt von der beeindruckenden Bautechnik der Inka. Riesige, präzise gehauene Steine halten ohne Mörtel zusammen. Die meisten Inkabauten wurden durch die Spanier zerstört, nur die Fundamente wurden erhalten, um darauf Paläste, Klöster und Kirchen zu bauen. Auf den Fundamenten vom Koricancha bauten die Spanier das Dominikaner-Kloster „Santo Domingo“. Die wertvollen Gemälde darin sind typische Beispiele der berühmten „Malschule von Cusco“, mit eigenem Kunststil, bei dem katholisch motivierte Bilder mit indianischen Motiven verflochten wurden. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. (F/-/-)
Tag 13: Die Weite des Altiplano
Mit unserem Privatbus begeben wir uns auf eine faszinierende Reise durch das Anden-Hochplateau in Richtung Puno am majestätischen Titicacasee. Die Route führt uns vorbei an imposanten 5.000 Meter hohen Gipfeln und majestätischen Gletschern. Wir machen Halt am Wiracocha-Tempel von Raqchi, um sein e Silos und das beeindruckende Inkabad zu erkunden. Am höchsten Punkt unserer Reise, der Passhöhe von La Raya auf 4.319m, gönnen wir uns eine Pause; heiße Schwefelquellen laden dazu ein, ein Bad zu nehmen. Die karge, aber faszinierende Schönheit der Puna-Region zieht uns in ihren Bann. Hier bieten die Einheimischen trotz des rauen Winds ihre kunstvollen Webprodukte an. Am Abend erreichen wir schließlich Puno, am blauen Titicacasee gelegen und auf einer Höhe von 3.800m. fangfrischen” (F/LB/-)
Tag 14: Auf dem Andenmeer
Das Blau des Himmels wetteifert mit dem Blau des Titicacasees. Hier liegt eine geheimnisvolle Atmosphäre in der Luft und verleiht allen Dingen eine besondere Ausstrahlung. Zuerst besuchen wir die schwimmenden Schilfinseln und deren Bewohner, die Urus. Anschließend fahren wir weiter zur Insel der strickenden Männer, Taquile, UNESCO Weltkulturerbe. Die Taquilenos haben sich einst den spanischen Eroberern widersetzt und für ein autonomes Leben gekämpft, auf das sie heute sehr stolz sind. Sie leben nun hauptsächlich vom Ackerbau. Neben der Communidad im Heiligen Tal ist dies ein weiterer Einblick in eine der ursprünglichsten Lebensweisen, die diese naturverbundenen Menschen leben können. Wir werden von unserem Freund Elias und seiner Familie am Ufer erwartet und wandern gemeinsam zum Gästehaus. Spät nachmittags steigen wir noch etwas höher zum Gipfel der Insel, sehen den fantastischen Sonnenuntergang und verabschieden die Sonne. (F/M/A)
Tag 15: Die strickenden Männer
Morgens wandern wir quer durch die Felder und Anbauterrassen und genießen die Ruhe und Tiefe der Landschaft, wo immer wieder strickende Männer unsere Wege kreuzen. Zur Mittagszeit treffen wir uns am Hauptplatz, wo die Taquilenos ihre wunderbaren Webprodukte in der Markthalle ausstellen. Nach einem leckeren “fangfrischen” Mittagessen mit Blick über den See geht es am Nachmittag mit dem Boot zurück nach Puno. (F/M/-)
Tag 16: Titicacasee – Colca Canyon
Ein spiritueller Höhepunkt erwartet uns: Sillustani und die Chullpas – beeindruckende Grabmäler der Vorfahren der Inkas, gelegen auf einer Landzunge zwischen zwei Seen. Wir tauchen ein in die Magie eines ganz besonderen Ortes – eine Insel im Umayo See, “Fluss der Gedanken”, mit seiner einzigartigen Magie. Die kraftvolle Stille berührt uns zutiefst. Die Reise führt uns weiter durch atemberaubende und vielfältige Landschaften, darunter Steinwälder und einsame Seen. Mit etwas Glück können Sie sogar Vicuñas, elegante Verwandte der Lamas, in ihrer natürlichen Umgebung erspähen. Die gut ausgebaute Straße windet sich serpentinenartig hinunter bis nach Yanque, einem malerischen Ort im fruchtbaren Colca-Tal.
Der Colca-Canyon, an einigen Stellen einer der tiefsten der Erde, beeindruckt mit imposanten Terrassenanlagen aus der Inkazeit und seltenen Pflanzenarten. Abends erreichen Sie Ihre Lodge, die sich in spektakulärer Landschaft harmonisch in den Colca-Canyon einbettet. Hier erwartet Sie wahre Entspannung und Genuss: die hoteleigenen Thermalquellen an den Flussufern, eingebettet in die bezaubernde Landschaft. Wie wäre es mit einem entspannenden Bad in den heißen Quellen unter dem funkelnden Sternenhimmel? Anschließend können Sie ein feines Abendessen im Restaurant bei behaglichem Kaminfeuer genießen. (F/-/A)
Tag 17: Cruz del Condor
Nach einem sehr zeitigen Frühstück fahren wir tiefer in den Canyon hinein – zum Cruz del Condor (Kreuz des Kondors), wo uns ein außergewöhnliches Naturerlebnis erwartet. Die majestätischen Vögel erwärmen ihre Flügel in der Morgensonne und gleiten langsam höher. Dicht an unseren Köpfen schweben sie vorbei, bis sie ganz oben sind. Wir sehen entlang des Canyons verschiedene Zeugen der alten Prä-Inkazeit wie die Anbauterrassen, Bewässerungssysteme und typische Siedlungen. Entlang der Feuerkette mit Blick auf den Vulkan Misti, das Wahrzeichen der weißen Stadt, kommen wir in Arequipa an. In Arequipa ist der spanische Einfluss auf die Architektur besonders stark zu spüren, worauf die Arequipeños sehr stolz sind. Wunderschöne Bauten dieser Zeit, wie die Kathedrale und die Jesuitenkirche La Compañía, legen darüber Zeugnis ab. Das bedeutendste Beispiel der kolonialen Architektur des 16. Jahrhunderts ist das Kloster Santa Catalina. Mit engen Gassen und verschiedenen Innenhöfen ist das Kloster wie eine Stadt in der Stadt, im Stil Andalusiens. Die Führung durch das Kloster gestattet einen Einblick in das strenge religiöse Leben dieser Zeit – sehr spannend! Genießen Sie am Abend einen Pisco Sour unter den Arkaden des schönen Hauptplatzes. (F/-/-)
Tag 18: Arequipa – die weiße Stadt
Entdecken Sie Arequipa nach Ihrem Gusto! Schlendern sie durch die schönen Gassen, nehmen Sie sich Zeit, um in den besten Alpaka – Geschäften einzukaufen oder schauen Sie dem bunten Treiben auf der Plaza de Armas zu. Nachmittags Transfer zum Flughafen, Flug über Lima nach Europa. (F/-/-)
Tag 19: Ankunft zu Hause in Europa
Leistungen, Termine & Preise
- Internationale Linienflüge in der Economy Class mit IBERIA, LATam, KLM oder Air France ab verschiedenen Deutschen Flughäfen, sowie Wien und Zürich.
- Inlandsflüge in der Economy Class mit LAN Peru. Flughafen und Sicherheitsgebühren
- Bahnreise zum/vom Abflugort von jedem deutschen Bahnhof
- 16 Übernachtungen in gepflegten Hotels und Lodges inklusive Frühstück
- 1 Übernachtung in einfachem Gästehaus auf der Insel Taquile
- Transfers und Exkursionen z.T. im Komfort VIP Bus und in bequemen Fahrzeugen
- Mahlzeiten: alle Frühstücke, 4 x Mittagessen (M), 5 x Picknick (LB), 9 x Abendessen (A)
- Zugfahrt nach Machu Pichu und zurück.
- Bootsfahrt inkl. Übernachtung Titicacasee laut Programm
- Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren
- Schwitzhütte
- Deutschsprachige Reiseleitung
- Sicherungsschein
Nicht Inklusive
- Mahlzeiten un Aktivitäten, die laut Programm optional oder nicht inkl. sind
- Trinkgelder
Indianisches Peru: Totale Balance
1. – 19.6.2025
Diese Reise können Sie auch als Privatreise zu Ihrem Wunschtermin mit Ihrem privaten Reiseleiter und mit allen aufgeführten Leistungen der Gruppenreise buchen
EZ-Zuschlag 2025 750,- Euro
Die Unterkünfte:
ORT NÄCHTE HOTEL/KATEGORIE
Lima 1 Costa de Sol 3 */ Standard room
Heiliges Tal 7 Pisac Inn 3* / Standard room
Aguas Calientes 1 El Mapi by Inkaterra 3 */ Superior room
Cuzco 3 Plaza de Armas 3 */ Standard room
Puno 2 Sonesta Posada del Inca 4 */ Standard lake view
Insel Taquile 1 Gästehaus Einfache Unterkunft
Colca 1 Colca Lodge 4*/ Superior room
Areqipa 1 Palla 4*/ Comfort room
Zusatzinformationen
Länderinformationen und Literaturvorschläge finden Sie unter Service.
Anreise:
Die Anreise organisieren wir für Sie individuell, sowie die Buchung eingegangen ist, von einem Flughafen in Ihrer Nähe. Am Flughafen in Cusco werden Sie natürlich abgeholt.
Verlängerung
Peru liegt nicht gerade um die Ecke, deshalb ist es sinnvoll, wenn es zeitlich geht, ein paar Tage zu verlängern, z.B. am Strand oder auch im Amazonas, im Dschungel in einer der komfortablen Urwaldlodges. Geren erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot dazu.
Hinweise zum Reisegepäck:
Eine detaillierte Liste der empfohlenen Ausrüstung erhalten Sie nach der Buchung.
Reisepapiere:
Für die Einreise nach Südamerika und Peru benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer einen Reisepass, der bis 6 Monate über das Reiseende hinaus gültigen ist. Ein Visum ist für keines der Länder vorgeschrieben. Alle Teilnehmer aus anderen Staaten erkundigen sich bitte bei den zuständigen Konsulaten nach den aktuell gültigen Einreisebestimmungen. Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen kurzfristig ändern können beachten Sie bitte, dass diese Angaben ohne Gewähr sind. Aktuelle Bestimmungen finden Sie unter www.auswaertiges-amt.de. Ein Passverlust kann zu erheblichen Komplikationen führen. Bitte bewahren Sie Ihren Reisepass gut auf. Ratsam ist es, eine beglaubigte Kopie des Reisepasses mitzuführen.
Vorgeschriebene Impfungen:
Für Peru sind keine Impfungen vorgeschrieben außer bei Reisen in das Amazonasgebiet, wo die Gelbfieberimpfung erforderlich ist. Wir empfehlen weiterhin einen Tetanusschutz.
Für einen längeren Aufenthalt in Höhen von über 3000 m sollten Sie fit und gesund sein. Wir empfehlen vor Reiseantritt einen Besuch beim Arzt. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen wird bei der Einreise aus einem Gelbfiebergebiet (z. B Nachbarstaaten) ein Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung verlangt. Beim Übertritt in ein anderes südamerikanisches Land oder in das Amazonasgebiet ist ebenso eine Gelbfieberimpfung erforderlich.
Sie sollten sich außerdem rechtzeitig über Infektions- und Impfschutz sowie andere Prophylaxe-Maßnahmen informieren und gegebenenfalls ärztlichen Rat zu Thrombose (langer Flug) oder anderen gesundheitlichen Risiken einholen.
Klima:
Die Andenländer Peru und Bolivien können zu jeder Jahreszeit bereist werden. Am schönsten ist die Andenregion jedoch von Anfang April bis Ende November, im südamerikanischen Winter. Das Klima ist angenehm mit viel Sonne und trockener Luft. Die Tagestemperaturen liegen zwischen 20 und 25 °C. Die Nachttemperaturen sinken nicht selten bis unter den Gefrierpunkt.
In Bezug auf die Kleidung hat sich das „Zwiebel-Prinzip“ bewährt: Lage für Lage an- bzw. ausziehen. Falls Sie Verlängern: An der Küste Perus herrscht überwiegend trockenes und sonniges Klima mit Temperaturen um die 25 °C. Im Tiefland des Amazonas dagegen ist das Klima tropisch feuchtheiß.
Geld:
Die Landeswährung ist Nuevo Sol (PEN)
Nebenkosten der Reise:
Die reinen Kosten für nicht enthaltene Mahlzeitungen und Trinkgelder liegen bei ungefähr 350,- €. Trotzdem kann man viel in auch hochwertige Souvenirs investieren, wunderbare Alpaca-Wollsachen oder auch etwas Spenden für die Indianerschule,
Projekt:
Mit dieser Reise unterstützen Sie ein wunderbares Schulprojekt für Indianerkinder im heiligen Tal, das die Familie des Reiseleiters und die seines Bruders mit viel Liebe, unglaublichen Einsatz bis heute aufgebaut haben und unterhalten. Hier können die Kinder ohne Diskriminierung in einer absolut warm-herzlichen Umgebung bei indianischen Lehrkräften lernen und auch Abschlüsse machen. Im Moment wird versucht Land für die Schulabgänger der ersten Jahrgänge, die in Biolandbau starten möchten zu kaufen. Das Land ist im Moment relativ teuer gepachtet und so gibt es keine große Sicherheit für das Projekt. Bauern sollten Ihr Land besitzen.
Beratung und Anfrage
Corinna Veit
Doris Faißt